Am 15. Mai müssen die Bürger Marburg-Biedenkopfs einen neuen Landrat oder einer neuen Landrätin wählen. Die Neuwahl ist nach dem Tod von Landrätin Kirsten Fründt erforderlich. Auf dieser Themenseite stellen wir die Kandidaten und ihre Programme vor und informieren über Hintergründe.
Am 24. Februar greift der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine an. Bomben fallen in mehreren Teilen des Landes. Einen Überblick über die aktuelle Entwicklungen in der Ukraine und lokale Beiträge zum Thema finden Sie hier auf der Themenseite.
Die frühere Ohmtalbahn war 31 Kilometer lang. Seit 1900/01 war sie für 80 Jahre für den Personenverkehr zugelassen. Der Personenverkehr wurde am 31. Mai 1980 eingestellt. Ein zwölf Kilometer langes Teilstück der Bahn wird zur Zeit für den Güterverkehr genutzt. Die Landkreise Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg gaben im Jahr 2020 eine Vorstudie zur Reaktivierung der Ohmtalbahn in Auftrag.
Wo können in Zukunft Wohngebiete entstehen? Wo sind Baugebiete für Industrie und Gewerbe möglich? Ein Regionalplan gibt Antworten auf viele Fragen, die die Raumordnung einer sogenannten Planungsregion betreffen. Auf dieser Themen-Seite sammeln wir die Berichterstattung zum Regionalplan Mittelhessen.
In diesem Themen-Special finden Sie aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Corona-Virus aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Ob Unfälle, Brände oder Verbrechen: Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr haben Woche für Woche im Landkreis Marburg-Biedenkopf einiges zu tun. Aktuelle Meldungen sammeln wir auf dieser Seite.
Der Weiterbau der Autobahn 49 - kurz A49 - durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf bewegt die Gemüter. Die OP hält Sie an dieser Stelle über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg ist immer wieder Thema in den Medien. Auf dieser Themen-Seite finden Sie gesammelt alle wichtigen Nachrichten und Berichte rund ums UKGM.
Baden im Aktionsbecken, planschen im Kinderbecken und rutschen – das ist ab Montag, 13. Januar, im Aquamar wieder möglich. Die beschädigten Dachbereiche wurden abgestützt, teilt die Stadt mit.