Die Deutschen verbrauchen laut dem Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) jedes Jahr 14 Millionen Tonnen Plastikmüll – im europäischen Vergleich zählt Deutschland damit zum größten Produzenten der Kunststoffabfälle. Mit der Aktion #plastikfasten von Aschermittwoch bis Ostersonntag möchte der BUND zum dritten Mal Verbraucher dazu motivieren, auf Plastikprodukte zu verzichten. So wollen die Naturschützer zeigen, dass viele der Produkte überflüssig sind oder ersetzt werden können.
„Meerestiere verhungern, weil ihr Magen mit Plastikresten gefüllt ist. Riesige Plastikstrudel schwimmen im Meer, Plastik verschmutzt die Strände. Es ist gut, dass die EU und die deutsche Umweltministerin die Unmengen an Produkten aus Einwegplastik reduzieren wollen. Das allein reicht aber nicht. Wir brauchen eine generelle Abkehr von Wegwerfplastik, eine Plastikwende, die gesetzlich untermauert ist“, fordert BUND-Abfallexperte Rolf Buschmann.
Der BUND ruft die an der Aktion Teilnehmenden dazu auf, unter dem Hashtag #plastikfasten über Instagram, Twitter, Facebook und YouTube über ihre Erfahrungen zu berichten und Tipps dazu untereinander auszutauschen. Im vergangenen hätte es unter dem Hashtag mehr als 1 700 Beiträge auf Instagram gegeben.
Der Umweltverband WWF hatte im Hinblick auf die Umweltkonferenz in Nairobi zuvor eine UN-Konvention gegen Plastikmüll gefordert.
Lesen Sie auch: Ein Plan zum Wegwerfen
Von RND/dpa
Der Artikel "Umweltverband ruft zum Plastikfasten bis Ostersonntag auf" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.