Diese wurden am Montag in Berlin vorgestellt. Erstmals haben Forscher die Auswirkungen der Erderwärmung bis zum Jahr 2100 bis auf deutsche Landkreise heruntergebrochen. Rechenmodelle spielen mögliche Effekte auf Land-, Forst-, und Energiewirtschaft durch.
„Ostdeutschland wird durch größere Hitze im Sommer und mehr Niederschläge im Winter wahrscheinlich härter getroffen“, sagte Pik-Direktor Hanns Joachim Schellnhuber. Bei jetziger Gesetzeslage müssten Kraftwerke an Flüssen zeitweise abgeschaltet werden, weil das Kühlwasser zu warm werde.
dpa