Zuvor hatten bereits die „Rheinische Post“ und die „Wirtschaftswoche“ über den Rücktritt berichtet. Schulte-Bockum stand seit Oktober 2012 an der Spitze des Konzerns.
Schulte-Bockum sagte zur Begründung lediglich: „Für mich ist es an der Zeit, mich Neuem zuzuwenden.“ Für eine Übergangszeit werde er die Geschäfte aber noch weiterführen. Vodafone-Welt-Chef Vittorio Colao dankte dem Manager für seine Arbeit.
Die „Rheinische Post“ berichtete, Hintergrund der Entscheidung sei, dass das Unternehmen bei seinem Aufholrennen gegenüber der Deutschen Telekom weniger schnell vorangekommen sei, als dies der Mutterkonzern in London gehofft habe. Gegenüber der „Wirtschaftswoche“ sprach Schulte-Bockum dem Bericht zufolge von „unüberbrückbaren Differenzen“ mit der Konzernspitze.
Weitere Informationen könnte es auf der für 12 Uhr geplanten Pressekonferenz zur Konzernbilanz 2014/15 in Düsseldorf geben.
dpa