Gesamtberiebsratschef Klaus Franz forderte EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes in einem Brief auf, „eine Intervention zu prüfen“, zitierte das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) aus dem Schreiben vom vergangenen Freitag. Demnach rechnet der Betriebrat mit der Streichung von 8000 Arbeitplätzen in Deutschland, weitere 2500 könnten in Belgien wegfallen. Der US-Autokonzern General Motors (GM) hatte nach der überraschenden Kehrtwende beim Verkauf von Opel in der vergangenen Woche angekündigt, bei Opel in Europa rund 10.000 Stellen streichen zu wollen.
GM-Chef Fritz Henderson will am Dienstag mit Betriebsratschef Franz in Rüsselsheim zusammentreffen. Franz hatte in der vergangenen Woche erklärt, trotz des geplatzten Opel-Verkaufs weiter für eine größere Unabhänigkeit des Autobauers von GM kämpfen zu wollen. Auch hatte Franz bereits angekündigt, sich wegen einer möglichen Benachteiligung Deutschlands bei der Opel-Sanierung an die EU wenden zu wollen.
afp