Nach dem Preissturz im zweiten Halbjahr 2014 ist Öl in Deutschland so billig wie seit 1981 nicht mehr, wenn die Geldentwertung einberechnet wird. Das teilte der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) am Freitag in Berlin mit. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent habe im Durchschnitt des vergangenen Jahres 73,79 Euro gekostet und damit real weniger als 1981 mit 79,60 Euro. Noch deutlich niedriger waren die Ölpreise allerdings in den späten achtziger und in den neunziger Jahren. Zum Jahresende 2014 sei der Preis auf 49 Euro gefallen.
"Damit sind die Prognosen widerlegt, wonach der Rohstoff Öl immer knapper und teurer werden müsse", sagte MWV-Hauptgeschäftsführer Klaus Picard. Die bestätigten Ölreserven seien seit dem Jahr 2000 um 70 Prozent auf 240 Milliarden Tonnen gestiegen.
dpa