Kraft verfüge derzeit nicht über „ausreichende Informationen“, um diese Garantien zu geben, sagte ein Unternehmenssprecher. Zuvor hatten sich Vertreter von Kraft mit Arbeitnehmervertretern von Cadbury getroffen. Es habe eine „offene und konstruktive Diskussion“ gegeben, sagte der Konzernsprecher.
Der Dialog solle fortgesetzt werden. Kraft sei der Ansicht, dass die Übernahme „gut für britische Arbeitsplätze und gut für die Cadbury-Beschäftigten“ sei.
Kraft bietet rund elf Milliarden Euro für Cadbury. Das britische Unternehmen weist dies als zu niedrig zurück. Auch der italienische Nutella-Hersteller Ferrero und der US-Schokoladenhersteller Hershey haben ihr Interesse an Cadbury bekundet. Es gibt zudem Gerüchte, dass auch der vor Kraft weltweit größte Lebensmittelkonzern, Nestlé, interessiert sein soll.
afp