Getragen von anziehenden Investitionen und der Konsumfreude von Staat und Verbrauchern bleibt die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs. Allerdings nahm die Dynamik nach dem starken Frühjahr ab, weil die Nachholeffekte nach dem kalten Winter wegfielen und der Außenhandel das Wachstum bremste. Zum Vorquartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent zu nach plus 0,7 Prozent zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Die Wiesbadener Behörde bestätigte damit erste Schätzungen. Zum Vorjahr stieg das preisbereinigte BIP um 1,1 Prozent.
dpa