Das gab es noch nie: eine 5-Euro-Münze aus Kupfer und Nickel mit einem blauen Ring aus Polymer (Kunststoff). Das Bundesfinanzministerium schwärmt deshalb von einer "Weltneuheit im Münzbereich". Entwickelt wurde die neue Münze vom Bayerischen Hauptmünzamt, gemeinsam mit den "Staatliche Münzen Baden-Württemberg". Sie soll besonders fälschungssicher sein.
Das Fälschergeschäft habe sich in den vergangenen Jahren verändert, erklärte Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU). Statt gefälschter Scheine gelange vermehrt falsches Hartgeld in den Umlauf. "Da wird vor allem über große Massen viel Geld gemacht." Der blaue Kunststoffring soll verhindern, dass Fälscher die neue Fünf-Euro-Münze nachmachen können.
Münze heißt "Blauer Planet Erde"
Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums ist es auch die erste Fünf-Euro-Münze Deutschlands. Sie wiegt 9 Gramm und hat einen Durchmesser von 27,75 Millimetern. Sie wird am Donnerstag (14. April) über die Filialen der Deutschen Bundesbank in den Umlauf gebracht. Die Münze hat auch einen Namen: "Blauer Planet Erde".
Die Gesamtauflage der Fünf-Euro-Münze besteht aus 2,25 Millionen Stück. Davon werden 2 Millionen für den normalen Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank in den Umlauf gebracht. Mit ihnen kann ganz normal bezahlt werden. Wegen des blauen Kunststoffrings könnte es aber an der Kasse im Supermarkt erstaunte Reaktionen geben. Nach Angaben der "Bild"-Zeitung passt die Münze vorerst auch nicht in Getränke- oder Fahrkartenautomaten.
Sammleredition ist schon ausverkauft
250.000 Stück sind dagegen in der Sammlerqualität Spiegelglanz geprägt worden und wurden zum Preis von 15,55 Euro angeboten. Diese Version ist aber schon ausverkauft, wie die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland auf ihrer Internetseite mitteilte.
wer/dpa