Genau 1006 Euro pro Kopf werden hierzulande im April ausgezahlt. Das Geld bekommt vom Lehrling bis zum Ingenieur jeder Tarifbeschäftigte. Die Mitarbeiter in Niedriglohnländern erhalten die Hälfte. Insgesamt gehen 130 Millionen Euro an die Beschäftigten.
Mit dem Bonus wolle man das Engagement der Beschäftigten würdigen und Conti als attraktiven Arbeitgeber positionieren, sagte Personalchefin Ariane Reinhart. Mit Auszahlung an alle Beschäftigten weltweit übernehme der Konzern eine Vorreiterrolle in der Branche, ergänzte Betriebsratschef Frank Michael Hell. Viele deutsche Autobauer schütten ihre Boni nur an die heimische Belegschaft aus. Der Bonus ist vor einigen Jahren eingeführt worden, er orientiert sich an der Gesamtwertschöpfung des Konzerns. 2013 hatte er bei 950 Euro gelegen.
Conti entwickelt sich indes immer mehr zur Jobmaschine. Mit der Übernahme von Veyance hat der Konzern die Marke von 200 000 Beschäftigten weltweit überschritten. Davon profitiert auch die Konzernzentrale in Hannover. Hier ist die Zahl der Mitarbeiter 2014 um 400 auf 7800 gestiegen. Vor allem am Standort Stöcken wurde weiter Personal aufgebaut. In ganz Niedersachsen stieg die Belegschaftszahl parallel auf 12 400.