Anfang Juli war das Schlichtungsverfahren zwischen den Piloten und der Lufthansa gescheitert. Zunächst sah es nach neuen Streiks der Pilotenvereinigung aus, doch Ende Juli legte Cockpit der Airline einen neuen Vorschlag vor. Demnach war die Gewerkschaft bereit, ein gemeinsames Bündnis für Wachstum und Beschäftigung mitzutragen. Anfang August nahmen sie den Dialog wieder auf. Die Piloten haben in den vergangenen anderthalb Jahren mehrfach gestreikt, um in dem Tarifstreit Druck auf die Lufthansa zu machen. Zentraler Streitpunkt des Konflikts ist die Altersversorgung der Piloten. Die Lufthansa will die Kosten für die sogenannte Übergangsversorgung künftig nicht mehr übernehmen und die Altersgrenze dafür erhöhen.