Falls mindestens drei Viertel der Mitarbeiter zustimmen, dürfte es erstmals zu einem unbefristeten Ausstand in der privaten Energiewirtschaft kommen. Die Verhandlungen für die bundesweit rund 30 000 Eon-Beschäftigten waren Mitte Januar abgebrochen worden.
Die Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Geld, der Konzern hatte zuletzt 1,7 Prozent geboten. Verdi und IG BCE verlangen auch eine Übernahme von Lehrlingen und Tarifbindung ausgelagerter Sparten.
dpa