Die USA steuern derzeit in einem nervenaufreibenden Poker zwischen Demokraten und Republikanern auf die Zahlungsunfähigkeit des Landes zu. Gerade noch 73,768 Milliarden US-Dollar befinden sich in der Staatskasse, teilte das US-Finanzministerium in dieser Woche mit. Apple verfügt dagegen seinem jüngsten Quartalsbericht Ende Juni zufolge über 76,156 Milliarden Dollar.
So ganz seien die Zahlen allerdings nicht vergleichbar, schränkte das kanadische Nachrichtenportal „Financial Post“ die Rechnung ein. Für die US-Regierung repräsentiere die Summe den finanziellen Spielraum, der noch bis zur selbst gesetzten Schuldengrenze verbleibe. Apples Barreserven dagegen seien die Geldsumme, die dem Unternehmen in seiner Bilanz zur Verfügung stehe.
dpa