Ein Ende Oktober unterzeichnetes Abkommen zwischen Zelaya und Putschpräsident Roberto Micheletti sah ursprünglich eine Rückkehr Zelayas ins Präsidentenamt bis zum Amtsantritt eines neuen Staatschefs vor, der Ende November gewählt werden soll.
Zelayas Rückkehr hätte laut dem Abkommen vom Parlament abgesegnet werden müssen - ein Termin für die Kongresssitzung wurde bislang jedoch nicht festgelegt. Zelaya warf seinen Widersachern deshalb vor, bis zu den Wahlen auf Zeit zu spielen. Zelaya war Ende Juni entmachtet und vom Militär außer Landes gebracht worden. Ende September kehrte er heimlich in seine Heimat zurück und sitzt seither in der brasilianischen Botschaft in Tegucigalpa fest.
afp