US-Präsident Donald Trump twittert gerne – und oft. Und nicht selten sorgt er mit seinen Tweets für Aufregung. So auch mit seinem jüngsten Tweet, in dem er eine Verlängerung seiner Präsidentschaft fordert. Der Grund für die Aufmerksamkeit ist aber nicht etwa die Forderung, sondern ein Tippfehler.
Denn er bezichtigt die Demokraten in seinem mittlerweile gelöschten Tweet, ihm zwei Jahre seiner Amtszeit gestohlen zu haben. Statt dem englischen Wort „stolen“ schrieb der Präsident allerdings „Stollen“ – und bekommt nun zahlreiche Retweets mit immer selben Inhalt: Christ-Stollen.
„Kein Wunder, dass er so zugenommen hat! Das ist eine Menge Butter“, schreibt etwa ein Twitter-Nutzer über das Bild eines Christ-Stollen.
Andere antworten direkt auf den Tweet des Präsidenten:
Statt also eine inhaltliche Debatte über zwei weitere Jahre US-Präsident Donald Trump anzuregen, erinnert Trump unfreiwillig an die leckere Weihnachtszeit.
Den Fehler hat er aber offenbar schnell bemerkt – der Tweet wurde gelöscht und neu rausgeschickt, diesmal ohne Tippfehler, wie auch eine Userin bei Twitter aufdeckt:
„Du kannst es löschen und retweeten, aber Screenshots dauern an“, schreibt sie über die Screenshots beider Tweets des US-Präsidenten.
„Trotz des großen Erfolgs, den ich als Präsident hatte,(...), haben sie (die Demokraten) zwei Jahre meiner Präsidentschaft gestohlen“, schreibt Trump in seiner korrigierten Version. Er spielt damit auf die Russland-Ermittlungen von FBI-Sonderermittler Robert Mueller an.
Ein Tweet, der auch ohne Tippfehler für Aufregung sorgen könnte.
Mehr zum Thema Donald Trump
Bericht: “Putins Bitch“: Hollywood-Stern von Trump mit Beleidigungen besprüht
Studie: Wegen Trump: Knapp die Hälfte der Deutschen hat Angst vor den USA
Bericht: Mueller-Bericht: Vieles wird für immer im Dunkeln bleiben
Bericht: Trump verhöhnt Kritiker: Bei mir ist alles schöner
Bericht: Trump feiert Mueller-Bericht mit „Game-of-Thrones“-Tweet
Von RND/lf
Der Artikel "Warum Trump auf Twitter Fotos von Christ-Stollen bekommt" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.