Die neue SPD-Führung mit Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel, Generalsekretärin Andrea Nahles und Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier will sich künftig eng abstimmen und die Partei gemeinsam zu alter Stärke zurückführen. „Wir werden uns einmal die Woche zu Dritt treffen“, kündigte Nahles in der Zeitung „Bild am Sonntag“ an. „Wir arbeiten nicht gegen-, sondern miteinander. Dass das klappt, dafür gab es in den letzten Wochen gute Zeichen.“
Auf die Frage, was sie ihrer auf 23 Prozent abgestürzten Partei versprechen, antworteten Gabriel, Nahles und Steinmeier dem Blatt gemeinsam: „Wir werden nicht eher ruhen, bis die SPD zu alter Stärke und Geschlossenheit zurückgefunden hat.“ Auf die Frage, wie sie das schaffen wollen, antwortete Nahles: „Wir brauchen vor allem Geduld.“ Steinmeier ergänzte: „Und Entschlossenheit.“ Gabriel fügte hinzu: „Und Gelassenheit.“
SPD beendet Bundesparteitag in Dresden
Die Sozialdemokraten beenden am Sonntag ihren dreitägigen Bundesparteitag in Dresden. SPD-Vordenker Eppler wird dabei an den Godesberger Parteitag vor 50 Jahren erinnern, auf dem sich die SPD von der Arbeiterpartei zur linken Volkspartei wandelte. Am Sonnabend hatten die über 500 Delegierten ein Grundsatzpapier beschlossen, mit dem die Partei Konsequenzen aus der historischen Niederlage bei der Bundestagswahl zieht und einen politischen Neuanfang ankündigt. Unter anderem macht sich die SPD darin für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer stark.
ddp