Führende Politiker der Grünen haben wegen der Veröffentlichung ihrer Daten Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Ein Parteisprecher sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), der Parteivorsitzende Robert Habeck habe dies getan. Er gilt neben dem ZDF-Moderator Jan Böhmermann als Hauptbetroffener, da auch private Chats mit Familienangehörigen an die Öffentlichkeit gelangten.
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, sagte dem RND mit Blick auf den Hackerangriff: „Das ist ein massiver Eingriff in demokratische Grundrechte, Persönlichkeitsrechte und die Meinungsfreiheit und ein weiterer Versuch, unsere Demokratie zu destabilisieren. Ich habe Strafanzeige erstellt und rate das allen Betroffenen.“ Sie fügte hinzu: „Wir werden uns davon in unserer Arbeit nicht einschüchtern lassen.“ Haßelmann ermahnte die Sicherheitsbehörden zudem, den Angriff umfassend und schnell aufzuklären, und betonte: „Wir werden die IT-Sicherheit so schnell wie möglich zum Thema in den zuständigen Gremien im Bundestag machen.“
Hackerangriff auf Politiker, Journalisten, Musiker
Erstmeldung: Hackerangriff - Persönliche Daten hunderter Politiker verbreitet
Fakten zum Datenklau: Was wir über den Hackerangriff wissen
Erste Hilfe: Mit diesen Tipps schützen Sie sich beim Surfen im Netz
Reaktionen: Hackerangriff löst Empörung in der Politik aus
Interview: Hackerangriff – Experte sieht Verbindung in Gaming-Szene
Von Markus Decker/RND
Der Artikel "Grüne stellen nach Hackerangriff Strafanzeige" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.