Die Schweizer haben sich mit deutlicher Mehrheit für den Atomausstieg und eine stärkere Förderung erneuerbarer Energien ausgesprochen. 58,2 Prozent votierten am Sonntag bei einer Volksabstimmung für ein neues Energiegesetz, wie das Fernsehen SRF nach Auszählung aller Stimmen berichtete. Das Gesetz verbietet den Bau neuer Atomkraftwerke, verschärft die Richtwerte für den CO2-Ausstoß von Autos und erhöht Fördergelder für erneuerbare Energien. Die fünf bestehenden Kraftwerke sollen am Netz bleiben, solange sie von der Aufsichtsbehörde als sicher eingestuft werden.
Etwa 5,3 Millionen Schweizer konnten abstimmen. Die Wahlbeteiligung liegt selten über 50 Prozent. Die Wahllokale schließen am Mittag. Bis zu 90 Prozent der Schweizer stimmen aber per Briefwahl ab.
Von RND/dpa
Der Artikel "Klares „Ja“ zu Atomausstieg in der Schweiz " stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.