Der frühere FDP-Vorsitzende und Vizekanzler Phillip Rösler schließt eine Rückkehr in die Politik aus. „Meine aktive Zeit als Politiker ist beendet“, sagte der 40-Jährige, der nach der Abwahl seiner Partei aus dem Bundestag auch sein Parteiamt aufgegeben hatte, der „Welt am Sonntag“. "Sie war spannend, mit Höhen und Tiefen verbunden und hat mich vieles über Menschen und Macht gelehrt." Aber jetzt freue er sich auf seine neue Aufgabe.
Rösler soll im Februar einer der Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums werden, das die jährliche Konferenz der globalen Wirtschafts- und Politikelite in Davos organisiert. Dort wird er demnach zuständig sein für die weltweiten Regierungskontakte der Stiftung. Er sei künftig so etwas wie der Chefdiplomat des Weltwirtschaftsforums, sagte Rösler. Verbunden mit der neuen Aufgabe ist auch Röslers Abschied aus Deutschland. „Ich werde nunmehr mit meiner Familie in die Schweiz ziehen und von Genf aus für das Weltwirtschaftsforum tätig sein“, sagte er. Hannover werde aber weiterhin der Fixpunkt der Familie bleiben.
Sein Vorgänger, Norwegens Ex-Wirtschaftsminister Børge Brende, war nach der Tätigkeit beim Weltwirtschaftsforum wieder in die Politik zurückgekehrt und Außenminister geworden.
dpa/frs