Einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung bestätigte ein Sprecher des Bundespräsidialamtes in Berlin am Dienstag. Ordensträger seien gesetzlich zu einem ehrbaren Verhalten verpflichtet, hieß es. Zumwinkel hatte den Orden 2001 erhalten.
Zumwinkel war Ende Januar wegen Steuerhinterziehung vom Landgericht Bochum zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren sowie einer Geldstrafe von einer Million Euro verurteilt worden. Dies musste die Staatsanwaltschaft dem Bundespräsidenten anzeigen. Der Zumwinkel im Jahr 2007 verliehene Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen dagegen war nach „Bild“-Informationen bis Montag noch nicht in der Düsseldorfer Staatskanzlei eingegangen.
ddp