Die amerikanische Bevölkerung sollte laut CIA nach den jüngsten Wikileaks-Enthüllungen „stark beunruhigt“ sein. Der Geheimdienst bestätigte in einer Mitteilung vom Mittwoch (Ortszeit) nicht, ob die Unterlagen gestohlen worden seien. Zudem werde sich die CIA nicht zur Echtheit der Dokumente oder dem Fortschritt der Suche nach der mutmaßlichen Quelle äußern, sagte Sprecherin Heather Fritz Horniak.
CIA sieht Sicherheit der Mitarbeiter gefährdet
Die Plattform Wikileaks hatte mehr als 8000 Dokumente enthüllt, in welchen ein Programm beschrieben wird, mit dem sich die CIA unter anderem in Smartphones, Fernsehgeräte mit Internet-Zugang und Bordcomputer von Autos hacken konnte. Während die US-Regierung die Authentizität der Dokumente nicht bestätigen wollte, bewerteten Experten die Daten als gewichtig und glaubwürdig.
Die Enthüllungen setzten nicht nur die Sicherheit von Mitarbeitern und Einsätzen der USA aufs Spiel, hieß es in der CIA-Mitteilung. Auch würde dadurch Gegnern die Chance gegeben, das Land und seine nationale Sicherheit anzugreifen.
Von dpa/RND/zys
Der Artikel "CIA sieht US-Bürger in Gefahr" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.