Am Montag und Dienstag (2. und 3. November) steht die in Eisenbahnwaggons untergebrachte Ausstellung in Soltau, am 4. und 5. in Walsrode und am 6. und 7. November in Schwarmstedt, teilt die Geschichtswerkstatt Hannover mit. Dort sind zum Beispiel Fotos, Biografien oder Dokumente über regionale Deportationen zu sehen. Auch im Hauptbahnhof Hannover (8. bis 12. November) und in Lehrte (13. bis 14. November) macht der Zug Station.
In Soltau können Besucher am Montag mit Salomon Finkelstein, der von den Nationalsozialisten verfolgt wurde, und seinem Freund Henry Korman, der Insasse des Konzentrationslagers Bergen-Belsen war, ins Gespräch kommen. Rund um den Ausstellungszug haben die Organisatoren ein umfangreiches Begleitprogramm auf die Beine gestellt. Am Montagabend hält zum Beispiel der Vorstandssprecher des Vereins Zug der Erinnerung, Hans-Rüdiger Minow, in Soltau einen Vortrag über die Verantwortung der Deutschen Reichsbahn und ihrer Nachfolger im Zusammenhang mit der mörderischen Logistik der KZ-Züge.
Internet: Geschichtswerkstatt Hannover und Zug der Erinnerung
lni