Der Weihnachts-Countdown läuft: Am Donnerstag ist der 1. Dezember. Spätestens dann beginnt für viele die Vorfreude auf Weihnachten – und damit auch der große Auftritt des Adventskalenders. Schon lange hat die klassische Schokoladen-Variante Konkurrenz. Wer seine Lieben individuell beschenken und selbst kreativ werden möchte, findet bei uns drei Anleitungen zum Nachbasteln – günstig, schnell, originell.
Für Vielfältige
Zeichnen, schneiden, kleben, schreiben – Sie stehen auf künstlerische Vielfalt? Dann ist diese Variante genau das Richtige für Sie.
Das brauchen Sie
- Masking-Tape (unseres ist von Ikea)
- Tonzeichenpapier, Geschenkpapier
- Keksformen
- 24 weiße Kaffeefilter, Größe vier
- Schere, Kleber
- Kugelschreiber, Lack- und Buntstifte, Wachsmalkreide
- Kordel oder Lichterkette zum Aufhängen
- Wäscheklammern aus Holz
Für Sprücheklopfer
Keine Lust auf Schokolade? Kein Problem – bei diesem Modell kommen kreative Schreiber voll auf ihre Kosten.
Das brauchen Sie
- Bilderrahmen (50x70cm)
- Hammer, sechs kleine Nägel
- Weihnachtskugeln
- Kordel
- Tonzeichenpapier
- Wäscheklammern aus Holz
- Schere, Stifte, Kugelschreiber
- eine rechteckige Schablone
Für Naschkatzen und Eilige
Sie haben nur wenig Zeit und lieben Süßes? Dann wird Sie dieser Adventskalender nicht nur mit seiner Verpackung begeistern.
Das brauchen Sie
- Zwei Muffinformen
- Süßigkeiten (natürlich können Sie den Kalender auch anders befüllen)
- Fotoecken
- Tonzeichenpapier
- Lack- und Buntstifte, Kugelschreiber
- Schere
- eine runde Schablone
- Kordel zum Befestigen
Von Agnieszka Krus und Anne Reck
Der Artikel "Schön, schnell, günstig: Adventskalender selbst gemacht" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.