Die Kerzen symbolisieren die Auferstehung Jesu, die von den Christen weltweit gefeiert wird. Im Zuge der mehrstündigen Zeremonie im Petersdom wollte das Oberhaupt der katholischen Kirche auch acht Erwachsene durch Taufe und Firmung in die Kirche aufnehmen, darunter zwei Deutsche.
Am Karfreitagabend hatte Benedikt am Kolosseum in Rom den traditionellen Kreuzweg gebetet. Meditationen zu Problemen in Familie und Ehe prägten die Zeremonie. „In unserer Zeit ist die Situation vieler Familien erschwert durch die Unsicherheit der Arbeit und durch andere negative Auswirkungen der Wirtschaftskrise“, sagte Benedikt.
Weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Ostermesse am Sonntag. Danach erteilte der Papst auf dem Petersplatz seinen traditionellen Segen „Urbi et orbi“ (Der Stadt und dem Erdkreis). Am Morgen beginnen auch in Jerusalem die traditionellen Ostersonntagsfeiern.
dpa