Dies berichtete Organisator Michael Neumann. Die Sportler drehten erstmals ihre Runden auf der nur etwa 100 mal 100 Meter großen Insel für einen Marathonlauf.
Um die geforderte Distanz von 42,195 Kilometer zu erreichen, ging es auf dem flachen Inselchen auf 351,87 Metern immer wieder im Kreis herum. „Die Eintönigkeit ist das Problem“, hatte Neumann vor dem Lauf im Internet vermutet. „Dazu ist die Strecke sehr verwinkelt, es gibt kaum Möglichkeiten zum Überholen und um richtig Tempo zu machen.“ 50 Teilnehmer waren bei der ersten Veranstaltung dieser Art dabei. Neumann wollte sich am Samstag noch nicht festlegen, ob es eine weitere Auflage des Laufs im nächsten Jahr geben werde.
Als Preis wartete auf den Sieger eine originale Sechs-Pfünder-Kanonenkugel, gestiftet von der fürstlichen Hofkammer in Bückeburg. Die Insel gehört der in Bückeburg ansässigen Familie Schaumburg-Lippe.
jhf/dpa