Nachwuchslehrer, die ihr Referendariat bereits abgeschlossen haben, sollen noch im laufenden ersten Halbjahr an den Schulen eingesetzt werden. Zudem sollen darüber hinaus zusätzliche Sozialpädagogen und Lehrer an berufsbildenden Schulen eingestellt werden. Pensionierte Lehrer können auf Vertragsbasis für die Sprachförderung beschäftigt werden.
Lehrkräfte mit einer Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache oder Deutsch als Fremdsprache haben derzeit neben Sozialpädagogen besonders gute Einstellungschancen. Knapp die Hälfte der 1600 Stellen werden an Grund-, Haupt- und Realschulen besetzt, 320 an Gesamtschulen und 290 an Gymnasien. An Gymnasien fehlen Lehrer für Latein, Kunst und Informatik, an den anderen Schulen gibt es zu wenig Pädagogen für Französisch, Chemie und Musik. Physiklehrer fehlen generell an allen Schulformen.
Die Stellen werden ab Anfang November ausgeschrieben, das Auswahlverfahren beginnt am 11. November. Da meist nicht alle Posten in der ersten Runde besetzt werden, sind auch spätere Bewerbungen möglich.