Das aktuelle Kalenderblatt für Samstag, den 21. Mai 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Samstag, 21. Mai 2022
- 20. Kalenderwoche, 141. Tag des Jahres, noch 224 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Zwillinge
- Namenstag: Hermann, Konstantin
Was ist am 21. Mai passiert?
2007 – Als Konsequenz aus der Gesundheitsreform übernimmt der Bund der Krankenkassen als Spitzenverband die Aufgaben der bisherigen sieben Einzelverbände.
2007 – Erstmals outet sich mit Bert Dietz ein früherer Radprofi des Teams Telekom als Dopingsünder und belastet den Rennstall schwer. Später geben die Radprofis Udo Bölts, Brian Holm, Rolf Aldag, Erik Zabel und Bjarne Riis Blutdoping in den 90er Jahren zu.
2002 – Der Hamburger Senat beschließt offiziell den Ausstieg der Hansestadt aus dem geplanten Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven an der niedersächsischen Küste.
2000 – Die Bürger der Schweiz billigen die bilateralen Abkommen mit der EU in einer Volksabstimmung mit einer Mehrheit von 67,2 Prozent.
1987 – Das libanesische Parlament kündigt das 1969 geschlossene Kairoer Abkommen mit der PLO und das Friedensabkommen mit Israel von 1983, das es nie ratifiziert hatte.
1972 – Mit einem Hammer beschädigt ein Geisteskranker im Petersdom in Rom Michelangelos berühmte Marmorskulptur „Pietà“.
1919 – Das amerikanische Repräsentantenhaus billigt das Stimmrecht für Frauen. Am 4. Juni 1919 wird der 19. Verfassungszusatz auch vom Senat verabschiedet.
1892 – Die Oper „Der Bajazzo“ von Ruggiero Leoncavallo wird in Mailand uraufgeführt. Es dirigiert Arturo Toscanini.
1871 – Französische Regierungstruppen beginnen mit dem Angriff auf die Pariser Kommune und erobern nach mehrtägigem Kampf die Stadt. Die „Commune“ war ein revolutionärer Stadtrat, der nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 gebildet wurde.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 21. Mai geboren?
1962 – Uwe Rahn (60), deutscher Fußballspieler, Nationalspieler 1984-87
1957 – Renée Soutendijk (65), niederländische Schauspielerin („Abwärts“, „Ein Sommer in Amsterdam“)
1952 – Mr. T (70), amerikanischer Schauspieler (TV-Serie „Das A-Team“)
1932 – Gabriele Wohmann, deutsche Schriftstellerin („Die Bütows“, „Schön und gut“), Mitglied der Gruppe 47, gest. 2015
1897 – Conrad Felixmüller, deutscher Maler und Grafiker (Bilder „Raoul Hausmann“, „Schönheit und Jugend“), über 150 Werke wurden ab 1933 von den Nationalsozialisten zerstört, gest. 1977
Prominente Todestage: Wer ist am 21. Mai gestorben?
2002 – Niki de Saint Phalle, französisch-amerikanische Künstlerin („Nanas“), geb. 1930
2000 – John Gielgud, britischer Schauspieler und Regisseur (Rolle in „Julius Caesar“), Oscar 1981 für Rolle in „Arthur“, geb. 1904
RND/mit Material der dpa
Der Artikel "Kalenderblatt für den 21. Mai – was ist heute passiert?" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.