Ein Sprecher der Osnabrücker Polizei bestätigte am Dienstag einen Bericht der Fernsehnachrichtenagentur Nord-West-Media.
Der Kampfmittelräumdienst habe die Bergung der 700 Granaten, einiger hundert Schuss Munition und von rund 100 Mörsergranaten übernommen. Dem Bericht von Nord-West-Media zufolge hatten die Geocacher das Lager in dem unwegsamen Waldstück hinter einer Betonmauer in drei Hohlräumen entdeckt.
dpa