Die rund 40 Kilometer zwischen Papenburg und der Emsmündung legt der Schiff wegen der besseren Manövrierbarkeit im Rückwärtsgang zurück. Erstes Ziel des fast 326 Meter langen und 41 Meter breiten Schiffes ist das niederländische Eemshaven. Dort sollen unter anderem die noch fehlenden Rettungsboote eingehängt werden, der Mast montiert und Proviant, Brennstoff und Trinkwasser gebunkert werden.
Danach geht es für die schwimmende Kleinstadt mit Platz für mehr als 4200 Gästen und 1700 Mann Besatzung auf eine Probefahrt in die Nordsee. Letzte Arbeiten und das Training der Crew sind in Bremerhaven geplant. Im Oktober soll das Schiff an die Reederei Norwegian Cruise Line übergeben werden.
Frühester Beginn der Überführung sollte am Freitagmorgen um 8 Uhr sein. Allem Anschein nach wird das Kreuzfahrtschiff nun bis Mittag noch an der Werft liegen, bevor die schwierige Passage beginnt.
dpa