Dazu zählten Sätze wie „Haben Sie Ihren Führerschein dabei?“, „Kann ich Ihnen helfen?“ oder „Bitte steigen Sie aus dem Auto“. Am Mittwoch folgt dann ein zehntägiges Praktikum bei der jeweiligen Partnerdienststelle. „Ziel ist neben der Sprache auch, das Verständnis für die andere Kultur zu fördern.“
Der Sprachkurs und das Praktikum sind für die Polizisten der dritte und letzte Teil des Lehrgangs „Im Tandem gegen Grenzkriminalität“. Das von der EU geförderte Projekt startete 2012.
Seither wurden den Angaben zufolge 56 deutsche und 61 polnische Polizeibeamte geschult. Dabei sei es auch um Rechtskunde und Polizeitaktik gegangen. Geplant sei, das Projekt im nächsten Jahr fortzusetzen, sagte Salender.
dpa