Nach Polizeiangaben gelang es Spezialisten kurz vor Mitternacht, den Zünder des Blindgängers auf der Berliner Museumsinsel von der Bombe zu trennen. Straßen- und Bahnverkehr im Stadtteil Mitte waren zeitweise erheblich gestört.
Bauarbeiter hatten den 100 Kilogramm schweren Blindgänger russischer Bauart am Freitagnachmittag am Neuen Museum in der Bodestraße entdeckt und die Polizei alarmiert.
Da die Bombe wegen Explosionsgefahr nicht abtransportiert werden konnte, entschieden sich die Experten des Landeskriminalamtes für eine Entschärfung vor Ort. Rund 150 Einsatzkräfte sperrten den Bereich zwischen der Museumsinsel, der Friedrichstraße und Unter den Linden weiträumig ab.
Einzelne Museen schlossen vorzeitig, die Abendvorstellungen im Maxim-Gorki-Theater und im Palais am Festungsgraben fielen aus Sicherheitsgründen aus. Die Museumsinsel gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
afp