Das ist das Ergebnis der Norah-Kinderstudie, die die Auswirkungen von Lärm rund um den Frankfurter Flughafen untersucht hat. Die Studie wurde am Dienstag in Frankfurt vorgestellt. Bei den Ergebnissen fällt auf, dass sich dieser Effekt bei Kindern ohne Migrationshintergrund deutlicher zeigte. Bei Kindern mit Migrationshintergrund war er kaum messbar.
Für die Studie wurden im Frühjahr 2012 Tests, Befragungen und Messungen an 29 Schulen, in 85 Schulklassen im Rhein-Main-Gebiet unternommen. Die Schulen lagen in vier unterschiedlich betroffenen Gebieten - ihr Dauerschallpegel reichte tagsüber von 39 Dezibel bis 59 Dezibel. Gesprochen haben die Wissenschaftler mit 1243 Zweitklässlern, 1185 Eltern und 85 Lehrern, die unter anderem nach ihrer eigenen Einschätzung der Lärmbelastung gefragt wurden.
dpa