Zwischen dem Dreieck Hannover-West und Lehrte stand gegen Mittag nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Der Stau summierte sich zeitweilig auf 14 Kilometer. Seit 15 Uhr ist die zweite Fahrbahn wieder frei, der Stau löst sich aber nicht auf. Auch am Abend standen Pfingstreisende noch zehn Kilometer. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren: die empfohlene Umleitung ist über A2 Hannover-West, A352 Hannover-Nord, A7 Mellendorf und A2 Hannover-Ost.
Aktuelle Verkehrsinformationen gibt es auf haz.de/verkehr
Rund um Hannover sorgte dichter Verkehr für Probleme: Auf der A2 Zwischen Langenhagen und Herrenhausen gab es zwei Kilometer Stau. Von der Einmündung der A352 zur A2 zwischen Langenhagen und Herrenhausen staute sich der Verkehr auf zwei Kilometern Länge. Auf der A7 waren es zwischen Altwarmbüchen und dem Kreuz Hannover-Ost sind es drei Kilometer. Gegen Abend normalisierte sich die Lage jedoch. Im Stadtgebiet sorgten dichter Verkehr auf der Walderseestraße sowie ein Unfall auf der B65 für Behinderungen.
Keine Entspannung gibt es dagegen auf der Autobahn 7 Richtung Hamburg: Zwischen Mellendorf und dem Dreieck Walsrode staut sich der Verkehr auf 14 Kilometern Länge. Auch in der Gegenrichtung gibt es Probleme. Zwischen Dorfmark und Schwarmstedt stehen Autofahrer acht Kilometer an einer Baustelle.
Auch auf der Autobahn 31, der Emslandlinie, ist Geduld gefragt: Zwischen Weener und dem Emstunnel sind es acht Kilometer Stau.
sbü/sag