Unter dem Motto „Fredag ist Plattdag“ sollten die Menschen auch bei der Arbeit, beim Anruf bei Behörden, beim Sport oder Fahrkartenkauf die beiden Sprachen „einfach mal in den Mund nehmen“, sagte Fachdezernent Manfred Kück am Montag in Lüneburg. „Wer noch kein Platt oder Saterfriesisch sprechen kann, sollte es an den Freitagen im September ausprobieren.“ Der Auftakt ist an diesem Freitag um 16.30 Uhr in der Papenburger Meyer Werft im Emsland.
Bei der Eröffnungsveranstaltung spricht den Angaben zufolge unter anderem Landtagspräsident Bernd Busemann über „Platt in'n Landdag“. Die Aktion unter Schirmherrschaft des Kultusministeriums soll den sprachlichen Reichtum in Niedersachsen präsent machen. Auch Schulen sind zur Teilnahme eingeladen. Für sie gibt es hier Anregungen. „Freedag is Plattdag - Fräindai is Seelterdai“ ist eine Initiative von „Platt is cool“, einem Gemeinschaftsprojekt von Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen und der Landesschulbehörde.
epd