Die Hacker wollten mit ihrem Angriff Geld erpressen. Die Bahn habe aber nichts gezahlt. Ermittelt werde auch wegen Computersabotage. Europäische Behörden wie Eurojust (für die Justiz) und Europol (für die Polizei) arbeiten laut Staatsanwaltschaft bei der Aufklärung zusammen. In Deutschland führt das Bundeskriminalamt die Ermittlungen.
Wegen des „Wanna Cry“ genannten Cyber-Angriffs waren deutschlandweit zahlreiche digitale Anzeigetafeln sowie Ticketautomaten an Bahnhöfen ausgefallen. Die Reparatur der Anzeigen sollte laut Bahn mehrere Tage dauern. Auch die Technik zur Videoüberwachung war laut Bundesinnenministerium betroffen.
Von RND/dpa
Der Artikel "450 Bahn-Computer von Cyber-Attacke betroffen" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.