Der Mann habe mit der Aktion in dem Feld aber nichts zu tun. „Als Betreiber der Internetseite habe ich damit nichts zu tun und empfinde das auch nicht als Werbung“, sagte der Kornkreisforscher. Möglicherweise habe jemand ihm eins auswischen wollen, weil er nach der Entdeckung einiger Kornkreise in der Region diese ganz klar als Menschenwerk ausgemacht hatte.
Die Polizei vermutet, dass der Link mit einer Walze angebracht wurde, wie man sie im Garten verwendet. Buchstabe für Buchstabe sei die Walze durch das Feld nahe einer Autobahnabfahrt getragen worden.
Zwei Wochen vor der Ernte sei dem Landwirt durch die Aktion ein Schaden von 1500 Euro entstanden.
dpa