Mit der Anzeige von zwei blauen Häkchen zeigt die neueste Version des beliebten Messenger-Services dem Sender einer Nachricht an, dass der Empfänger den Text empfangen und auch gelesen hat. Was zunächst wie ein technisches Detail klingt, brachte zahlreiche Nutzer auf die Palme: Von der "Beziehungs-Killer"-Funktion war die Rede, da von nun an die Ausrede wegfällt, eine Nachricht nicht geselen zu haben, sollte einmal keine prompte Antwort erfolgt sein. So mancher Ärger in Partnerschaften schien programmiert.
Linktipp
Nun mehren sich die Hinweise, dass WhatsApp die "blauen Häkchen" mit seinem nächsten Update wieder einstampft, oder zumindest einschränkt: Offenbar soll der Nutzer die Funktion abstellen können, was bislang nicht der Fall war. Das berichtet am Montagabend unter anderem "Spiegel Online" und bezieht sich auf Blogeinträge offenbar gut informierter Experten sowie einen vermeintlich "geleakten" Screenshot der noch in der Probephase befindlichen neuen WhatsApp-Version. Eine offizielle Stellungnahme des Unternehmens gibt es bislang nicht.
mic