Der Messengerdienst WhatsApp zeigt seinen Nutzern noch mehr Informationen über ihre Chat-Partner an. Vor zwei Wochen erst wurde die „Gelesen“-Funktion eingeführt, die mit blauen Häckchen zeigt, dass eine Nachricht gelesen wurde. Jetzt können sich Nutzer auch die Uhrzeit anzeigen lassen, wann der Gegenüber die Nachricht gelesen hat. Die Information ist allerdings ein wenig versteckt.
Und so geht’s: Unter iOS müssen Nutzer nach links wischen, um sich anzeigen zu lassen, wann die WhatsApp-Nachricht gelesen wurde. Eine andere Variante: Länger auf die Nachricht drücken und dann im Menü den Punkt „Info“ wählen. Android-Nutzer müssen ebenfalls auf die Nachricht drücken und dann das „i“ antippen. Anschließend wird in beiden Betriebssystemen ein zusätzliches Fenster mit dem Lesezeitpunkt angezeigt.
Linktipp
WhatsApp hatte vor wenigen Tagen mehr Datenschutz versprochen. Android-Nutzer können in der aktuellsten Version in Zweier-Chats bereits verschlüsselt kommunizieren. Unter iOS und Windows Phone muss die Technik erst noch angepasst werden, hieß es seitens der Entwickler. Doch auch für Android-Nutzer gibt es noch Einschränkungen: Bislang werden den Angaben nach nur Textnachrichten zwischen zwei Nutzern vollständig verschlüsselt. Gruppenchats sowie Nachrichten, die Bilder, Videos oder Sprachbotschaften enthalten, werden vorerst weiter nur mit Transportverschlüsselung übertragen.
Und auch auf die Kritik an den blauen Haken hat WhatsApp reagiert: In einer kommenden Version soll sich die Funktion abschalten lassen.