Sie haben gezockt, experimentiert, getüftelt und schließlich prämiert: Mehrere tausend Kinder haben in den vergangenen Monaten in 20 Bibliotheken bundesweit aus einer Fülle aus PC- und Konsolenspielen, Apps und elektronischem Spielzeug ihre Favoriten ermittelt. Die drei Bestplatzierten aus allen Kategorien wurden am Donnerstag mit dem Tommi ausgezeichnet, dem Deutschen Kindersoftwarepreis. Ergänzt wird die Kindermeinung durch den fachkundigen Rat einer Expertenjury, die sich aus Vertretern unterschiedlichster Berufsgruppen wie Medienpädagogen, Journalisten und Hochschuldozenten zusammensetzt.
Die Idee hinter dem Preis: Eltern soll ein Überblick im Spieledschungel verschafft werden, indem für gut befundene Software einem größeren Publikum zugänglich gemacht wird und so Gutes von Spielinhalten, die für Kinder nicht geeignet sind, getrennt wird.
Besonders hoch im Kurs bei den Kids im Bereich Konsole stand das Jump-and-Run-Spiel "Yoshis Wooly World", in dem ein kleiner Drache seine in Wolle verzauberten Freunde retten muss, sowie die Reality-Simulation "Sims4 - An die Arbeit". Bei diesem Spiel für PC und Mac dürfen sich Kinder als Arzt, Polizist und Wissenschaftler versuchen.
Schirmherrin des TOMMI ist Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Die Politikerin, selber Mutter eines achtjährigen Sohnes, wies bei der Preisverleihung auch noch mal darauf hin, wie entscheidend es sei, Kinder einzubeziehen: "Sie sind häufig Expertinnen und Experten im Umgang mit Tablets oder Smartphones. Deswegen finde ich es besonders wichtig, dass sie beim Kindersoftwarepreis TOMMI die Entscheidung über die Preisträger treffen und das letzte Wort haben."
caro