Die Facebook-Version sieht in mancher Hinsicht dem Konkurrenten Snapchat zum Verwechseln ähnlich, unterschiedet sich aber in einem Punkt wesentlich: Um erhaltene Bilder zu sehen, muss ein Nutzer dem Absender zunächst selber etwas zurückschicken. Die App können Nutzer nun weltweit aus den App-Stores für Android und Apple-Geräte herunterladen, teilte das Online-Netzwerk mit. Die Beschreibungen sind weiterhin auf Englisch.
Facebook hatte im vergangenen Jahr versucht, Snapchat zu kaufen, doch die Gründer lehnten ab. Bereits seit 2012 hatte Facebook die App „Poke“ im Angebot, bei der die Fotos nach dem Ansehen ebenfalls von selbst verschwanden. Sie fand jedoch nur wenige Nutzer und wurde vor kurzem aus den Download-Plattformen zurückgezogen.
dpa