Am Freitag beginnt Apple mit dem Verkauf des iPhone 5. Es ist schneller, leichter und hat ein größeres Display. Was das Smartphone sonst noch kann, zeigt ein erster Test. Das iPhone 5 wirkt federleicht, obwohl es nicht in einem billig wirkenden Plastikgehäuse steckt. Das hat vor allem damit zu tun, dass Apple dem neuen Smartphone eine anodisierte Aluminium-Rückseite spendiert hat. Sie wirkt nicht mehr so fragil wie der bisherige Glas-Rücken des iPhone 4S und fühlt sich trotzdem wertig an.
Der Bildschirm des neuen iPhone ist größer, aber nicht breiter geworden. Das hat den großen Vorteil, dass man das Apple-Gerät weiterhin mit einer Hand bedienen kann. Manche XXL-Smartphones der Konkurrenz erfordern dagegen eine Zwei-Hand-Bedienung. Beim ersten kurzen Ausprobieren wird auch deutlich, dass der neue A6-Prozessor iOS-Anwendungen wie die Karten-App spürbar beschleunigt. Auch die Kamera steht schneller für Schnappschüsse bereit.
r.