Apple muss erstmals einen großen Hackerangriff auf seinen App-Store einräumen. Hunderte Anwendungen sind offenbar mit einer Schadsoftware infiziert worden, die die Funktionalität der Apps einschränken kann. Unter den betroffenen Anwendungen seien auch sehr beliebte und verbreitete Apps wie das Instant-Messaging-Programm "WeChat".
Die US-Sicherheitsfirma "Palo Alto Networks" hatte am Wochenende eine Liste von infizierten Anwendungen veröffentlicht; am Montagmorgen wurde die Seite jedoch entfernt. Darunter sind laut "Palo Alto Networks" viele Apps, die vor allem in China populär sind, so eine Variante der Taxi-App Uber und die offizielle Ticket-App für den chinesischen Zugverkehr. Die Sicherheitsfirma sprach von "Hunderten Millionen betroffenen Nutzern".
Laut Reuters räumte Apple nach den Entdeckungen den Angriff ein und sicherte zu, dass die infizierten Anwendungen aus dem App-Store entfernt würden. "WeChat" für das iPhone war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels weiterhin im App-Store verfügbar. Hinweise auf Datendiebstahl gebe es laut Apple bisher nicht.
aks