Der Klimawandel bedroht das Unesco-Welterbe der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft. „Hitze, Trockenheit und Wetterextreme machen den Gärten immer mehr zu schaffen“, sagte der Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Michael Rohde, der Nachrichtenagentur dpa.
Saftig grüne Wiesen und alte Bäume mit dichtem Laub erscheinen im historischen Park von Sanssouci gefährdet. „Wir machen uns ernste Sorgen, um die Nachpflanzungen zur Bewahrung der Parkbilder auch künftig bewältigen zu können.“ Experten diskutieren am 5. November im Schloss Glienicke über die Auswirkungen des Klimawandels auf historische Gärten.
„Immer mehr Pflanzenschädlinge wandern ein und vermehren sich stark. Die Bäume leiden unter Stress, sterben ab“, sagte Rohde. Ulmen, Eschen und Rotbuchen, neuerdings aber auch Eichen seien besonders gefährdet. Die Baumbestände sind rund 200 Jahre alt.
Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné (1789-1866) hatte eine einzigartige Parklandschaft konzipiert. Raumbildung und Sichtbeziehungen waren sorgfältig aufeinander abstimmt. Einzeln gepflanzte Bäume auf weiten Wiesen, Baum-Gruppen und dichte Gehölzbestände sollten wie ein Landschaftsgemälde wirken.
dpa