Durch die Notunterkünfte soll die Aufnahmekapazität der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen kurzfristig erweitert werden. Sie sollen für die Geflüchteten eine vorübergehende Zwischenstation für wenige Tage sein, bis für sie Wohnungen gefunden wurden.
In den Hallen werden Zelte gestellt. Bewusste Zwischenräume trennen die so entstehenden Parzellen voneinander ab, um etwas Privatsphäre zu garantieren. Es gibt zusätzliche Steckdosen zum Aufladen der Handys und freies W-Lan, damit die Geflüchteten den Kontakt mit Familienangehörigen und Freunden halten können.
- Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht: Notunterkünfte bieten Platz für tausend Menschen (Der Artikel ist nach Anmeldung für Abonnenten kostenfrei)