Gemeinschaftlich etwas Gutes tun und dabei Spaß haben: Das ist die Idee des Weihnachtssingens im Georg-Gaßmann-Stadion. Im vergangenen Jahr waren es 800 Zuschauer, die gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung von „Profis“ bekannte Weihnachtslieder aus aller Welt sangen. Punsch und Kerzen zauberten dabei eine weihnachtliche Stimmung auf die Tribüne.
Am 14. Dezember ist es nun wieder soweit: Als offizieller Veranstalter stellen die Marburg Mercenaries (Carsten Dalkowski) gemeinsam mit den Mitveranstaltern und -organisatoren der Oberhessischen Presse (Franziska Wagner) und des Marburger Stadtmarketings (Jan Röllmann) zum zweiten Mal das Weihnachtssingen auf die Beine. Als Partner und Sponsoren sind auch die Sparkasse Marburg-Biedenkopf, CSL-Behring, die Stadt Marburg und die Firma Flashlight an Bord. Der Football-Bundesligist spendet den Reinerlös wieder der Leukämie-Station des José-Carreras-Zentrums am Universitätsklinikum Gießen und Marburg. Im vergangenen Jahr konnten 3 500 Euro übergeben werden, die für den Ausbau des Patienten-WLANs genutzt wurden.
Ab 18 Uhr wird gesungen, der Einlass ist bereits um 17 Uhr. Unterstützung bekommen die Gäste vom Uni-Chor Marburg, Ralph Lohaus und „Hick Chick“. Daneben haben sich mehrere Chöre angekündigt. Pfarrer Matti Schindehütte wird wieder die Moderation des Abends übernehmen. Dank ausgeteilter Liedblätter sollte keiner der Mitsingenden Textschwierigkeiten bekommen.
So schön war das 1. Marburger Weihnachtssingen
Tickets für 5 Euro!
Der Kartenvorverkauf läuft seit 11. November. Tickets sind unter anderem in der OP-Geschäftsstelle im Schlossbergcenter, in der Geschäftsstelle der Marburg Mercenaries und bei Marburg Stadt und Land Tourismus (MSLT) im Erwin-Piscator-Haus erhältlich. Telefonisch können Karten auch bei der Geschäftsstelle der Marburg Mercenaries bestellt werden (Telefon: 0 64 21 / 4 07 16 43, E-Mail: office@mercenaries.de). Der Eintritt beträgt fünf Euro, für Kinder unter zehn Jahren ist der Eintritt frei.