Als in Spanien das große Springturnier vom 28. Januar bis zum 21. Februar stattfand, sind viele Pferde an dem Equine Herpesvirus erkrankt. Die Pferde, die es bekommen, leiden an biphasischem Fieber (38,5 - 41 Grad), Anorexie (fehlende Futteraufnahme), Lethargie, vergrößerten Lymphknoten und an Nasen- und Augenausfluss („Red Eye“).
Dieses Virus wird durch eine Tröpfcheninfektion übertragen, daher ist es hochansteckend. Dass so viele Pferde daran erkrankt sind, liegt daran, dass die erkrankten Pferde nicht früh genug von den gesunden Pferden getrennt worden sind.
Hilmar Meyer, der auch auf dem Turnier war, sagte, dass der Veranstalter schuld sei, weil die Symptome auf die leichte Schulter genommen wurden. Am 19. März waren 17 Pferde an dem EHV gestorben, davon fünf Pferde von deutschen Reitern.
Von Marie Kornmann, Emelie Spies und Nora Martin, Gesamtschule Ebsdorfergrund, Klasse 8R2