Seit Februar läuft das diesjährige Schulprojekt „Schüler lesen die OP“, mit dem sich hunderte Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Schulen im ganzen Landkreis längst vertraut gemacht haben. Die Klassen gehen der Pressearbeit und dem Zeitungswesen genauer auf den Grund.
Das Traditionsprojekt der Hitzeroth Druck + Medien GmbH & Co. KG findet bereits zum 36. Mal statt und bringt Schule und Zeitung zusammen. In den letzten Wochen und Monaten haben sich die Klassen intensiv mit der Oberhessischen Presse auseinander gesetzt, die gedruckte oder digitale OP studiert und im Rahmen des Projekts eigene Schwerpunkte gesetzt: Von der Erstellung lokaler und überregionaler Nachrichten und der Vermittlung sorgfältig recherchierter Informationen bis zur Bedeutung der freien Presse in einer demokratischen Gesellschaft und der Verantwortung von Medien.
Aus Schülern werden Reportern
Wegen der Pandemie findet das Projekt wieder im digitalen Format statt, die Redakteurinnen und Redakteure halten aus der Ferne und per Videokonferenz Kontakt zu den teilnehmenden Klassen.
Nun startet die nächste Projektphase, die Theorie wird zur Praxis und die Schülerinnen und Schüler selbst zu Reportern. Sie haben eigene Themen und Geschichten recherchiert, nach journalistischen Maßstäben aufgearbeitet und verfasst: das Herzstück des Projekts und eine besondere Herausforderung.
Die Berichte, Reportagen, Rezensionen, Umfragen, Kommentare oder auch Bildergalerien und Foto-Reportagen werden die Schüler auch den OP-Lesern präsentieren. Alle Artikel werden hier online veröffentlicht. Ausgewählte Geschichten erscheinen auch in der gedruckten Ausgabe auf eigenen Projektseiten.
Das Projekt wird gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt und unseren regionalen Kooperationspartnern durchgeführt – auch dieses Jahr haben sich erneut die Deutsche Vermögensberatung AG und die Deutsche Post DHL Group zur Verfügung gestellt und den Schülern Einblicke in ihre Arbeit gegeben.
Fragen rund um das Projekt können per E-Mail an schule@op-marburg.de gestellt werden.
Von Ina Tannert