Wollen Sie auch dazu beitragen, die Umwelt zu verbessern, das Klima zu retten und unsere Erde für die Zukunft lebenswert zu halten? Dann beteiligen Sie sich an unserer Serie und werden Sie Klimaretter!
Die energetische Sanierung der Remisen des Fronhof inmitten der Stadt Marburg war eine große Herausforderung. Der Energiebedarf konnte um 70 Prozent reduziert werden.
Hier finden Sie die neueste Videos der Oberhessischen Presse: Aktuelle Berichte aus den Bereichen Sport, Kultur, Wirtschaft, Politik und Panorama, die in Marburg und dem Landkreis spielen.
Marburger verlangt in einer Petition an das EU-Parlament ein Verbot aller Flugreisen in Länder mit intakter Verkehrsinfrastruktur. Was treibt ihn an? Und welchen Einfluss hat Fliegen auf das Klima?
Der Selbstversuch trägt Früchte. Niels Noack und Ann-Marie Weber pflanzen Nahrungsmittel auf ihrem Acker an. Über den Winter verbrauchen sie die haltbar gemachten Vorräte.
Aus Altkleidern fertigt Johanna Franke-Reich Unikate. Mit jeder der bisher 44 gefertigten Handtaschen verbindet sie eine Erinnerung an einen geliebten Menschen. Auch das ist Klimaschutz.
Hier sammelt die OP-Redaktion die schönsten Bilder der Leser. Darunter bekannte Sehenswürdigkeiten, aber auch "Geheimtipps" und ganz besondere Momentaufnahmen.
Vor elf Jahren war Oberrosphe Vorreiter, was die Versorgung durch Bioenergie angeht. In 2030 wollen sie die günstigsten Energiepreise Deutschlands anbieten.
Was Greta Thunberg begann und zu einer weltweiten Bewegung geworden ist, wird als Vor-Ort-Protest in Ortsgruppen organisiert. „Fridays for Future“? In Marburg sind das Moritz Hupfer und Bosko van Andel.
Bei der Solidarischen Landwirtschaft Marburg teilen sich die Mitglieder die Kosten für ihr Biogemüse und nehmen Bauern Risiken ab. Der Verein wirkt auf vielfältige Weise als Klimaretter.