Der überwiegende Teil des Materials könne nach der Aufbereitung wieder verwendet werden, sagte eine Sprecherin der Behörde am Dienstag in Wiesbaden.
Rund die Hälfte sei danach für den Straßen- und Wegebau eingesetzt worden. Die Materialen würden aber auch für Erdarbeiten und Asphaltmischanlagen verwendet. Die Statistik wird alle zwei Jahre vom Landesamt erhoben. Im Jahr 2014 war die Menge des wiederaufbereiteten Bauschutts in Hessen mit 4,074 Millionen Tonnen etwas geringer.
dpa