Erneuerbarer Strom müsse auf diese Weise nicht "weggeworfen" werden, und der Netzbetrieb werde stabilisiert. Die Teilnehmer könnten von günstigeren Ökostrom-Tarifen profitieren. Viessmann will in dem Pilotprojekt die Wärmepumpen der Privathaushalte als "virtuelles Kraftwerk" steuern. Voraussetzung ist ein Stromliefervertrag mit der Viessmann-Tochter Digital Energy Solutions.
dpa